PHIL-A | Solisten 6. F & G - Konzerte 2025
«Die Schweiz singt» die Schöpfung von Haydn | Oratorium aktuell
Instrumental-Solist:
Igor SKLYAROV | Glasharfe
mehr: www.youtube.com/watch?v=4b0gPUI6pI8
(spielt als Überraschungs-Solist an allen 3 Konzerten in LUZERN, ZÜRICH und BERN)
Igor Skliarov erhielt eine klassische Musikausbildung am Konservatorium Novosibirsk(Russland) in der Akkordeonklasse. Spielt seit über 20 Jahren Glasharfe. Verfügt derzeit über eines der besten Glasinstrumente der Welt. Die Glasharfe wurde in Deutschland von Meister Sascha Reckert in Zusammenarbeit mit der Glashütte ,,AISCH,, hergestellt. Zum Repertoire des Musikers gehört auch Originalmusik für Glas. Dies sind Mozart, Schnaubelt, Schulz, Rollig, usw. Sowie Programme mit Sinfonieorchester und Orgel.
Im Laufe der Jahre hat Igor mit vielen berühmten Orchestern zusammengearbeitet und auf vielen Festivals aufgetreten.
2004 Produktion der Oper ,,Ruslan and lyudmila,, des Komponisten M. Glinka im Bolschoi-Theater
2010 Produktion von K.Jenkins ,,Adiemus,, im Moskauer Theater der Neuen oper.
2015 Glasharmonika-Part in Donizettis Oper ,,Lucia Lammermoor,, Italienische Theater von Ferrara und Treviso.
2016 Auftritt mit Orchestern aus Florenz und Venedig.
2021 Pianist Boris Berezovsky Festival in Elabuga.
2006 nahm er an einem Konzert von David Gilmour (Pink Floyd) in Venedig teil.
2007 gründete er das Glasinstrumenten-Ensemble Crystal Trio.
Igor Skliarov trat viele Jahre lang mit einem Trio im Venezianischen Glasmuseum in Hakone (Japan) auf.
_____________________________________________________________________
Vokal-Solierende:
Paula Louise GÜNTHER, Sopran
(singt am: 31.10. in LUZERN und am 2.11. in BERN)
Die Berner Sopranistin Paula Luise Günther wurde 2002 geboren und befindet derzeit in ihrem Masterstudiums. Ihren Bachelor in Gesang absolvierte Paula bei Tanja Ariane Baumgartner an der Hochschule der Künste Bern. Ein Auslandssemester führte die Sopranistin nach London, wo sie am Trinity Laban Conservatoire of Music and Dance studierte und von Teresa Cahill unterrichtet wurde. Meisterkurse besuchte Paula bei Juliane Banse, Christiane Libor, Hanno Müller-Brachmann, Linda Watson und Martin Vacha. Die Sopranistin gewann mehrere erste Preise und Förderpreise (Schweizerischer Jugendmusikwettbewerb, KIWANIS Musik-Förderpreiswettbewerb, Förderwettbewerb der Barbara und Roberto Conza Stiftung). Sie engagiert sich bei interdisziplinären Projekten und war schon Teil mehrerer Uraufführungen. Paula fasziniert die Möglichkeit, durch Musik gesellschaftliche Missstände aufzuzeigen und zu kritisieren, sowie emotionale Prozesse zu vermitteln und Geschichten zu erzählen.
_____________________________________________________________________
Mira ALKHOVIK | Sopran mehr: www.miraalkhovik.com
ARD-Musikwettbewerbs-1. Preisträgerin 2024)
(singt am: 1.11. in ZÜRICH)
Mira Alkhovik schloss ihr Studium am St. Petersburger Konservatorium ab und verbrachte ein Jahr an der Universität für Musik und darstellende Kunst Graz bei Elena Pankratova. Heute ist sie Mitglied des Schweizer Opernstudios in Bern. Ihre erste große Rolle, Mademoiselle Silberklang in Der Schauspieldirektor, sang Mira im Alter von 20 Jahren am Theater des Opernkonservatoriums. Sie sang dort mehrere Produktionen, die wichtigsten waren Blanche (Dialogues des Carmélites), Nanetta (Falstaff), Despina (Così fan tutte). Letztes Jahr gab sie ihr Debüt als Pamina in Die Zauberflöte beim internationalen Festival OperaFest der Berliner Opernakademie in der Schweiz. Mira gewann den Grand Prix beim Enesco-Wettbewerb (Paris, 2021), den Ersten Preis beim Internationalen Liedwettbewerb in St. Petersburg (2020), ein Ehrendiplom des Internationalen Jean-Sibelius-Wettbewerbs (Finnland, 2018) und einen „Young Talents“-Preis der Stadt Sankt Petersburg im Jahr 2014.
_____________________________________________________________________
Clemens LÖSCHMANN | Tenor mehr: clemensloeschmann.de
(singt am 31.10. in Luzern und am 1.11. in Zürich)
In Berlin geboren. Ausbildung an der Hochschule der Künste (UdK) bei Professor Johannes Hoefflin ausgebildet. Hat in den Meisterklassen der Professoren Aribert Reimann und Dietrich Fischer-Dieskau studiert. Zahlreiche Produktionen im Opernbereich an Opernhäusern und mit freien Gruppen, u.a. in Berlin, Hamburg, Wien und Zürich. Festes Ensemblemitglied am Opernhaus Bremen. Daneben zahlreiche internationale Gastengagements (u.a. in Berlin, Frankfurt, London, Genua und Barcelona). Im Oratorien- und Konzertfach ist Clemens Löschmann für alle Partien seines Faches sowohl im barocken und klassischen, als auch im zeitgenössischen Repertoire ein international gefragter Solist. Zahlreiche DVD- und CD-Einspielungen sowie Unterrichtstätigkeit ergänzen seine vielseitige künstlerische Tätigkeit. Zudem ist er künstlerische Leiter und Dirigent des Singvereins Emden, Oratorienchor von 1805.
_____________________________________________________________________
Niklaus LOOSLI | Tenor mehr: www.niklausloosli.ch (singt am: 2.11. Bern)
Nach dem Studium internationale Beziehungen an der Universität Genf begann Niklaus Loosli seine musikalische Ausbildung an der Hochschule der Künste in Bern. Dort schloss er 2015 den Bachelor in Gesang in der Klasse von Prof. Christian Hilz und 2016 das Orchesterleitungsdiplom bei Prof. Dominique Roggen ab. Im Mai 2017 erwarb er den Masterabschluss Musikpädagogik in der Klasse von Prof. Kai Wessel. 2021 hat er den Master of Music, Gesang an der Hochschule für Musik und Tanz Köln abgeschlossen. Neben regelmäßiger Konzerttätigkeit in der Schweiz und in Deutschland, ist er als Chorleiter, Stimmbildner und Gesangspädagoge tätig.
_____________________________________________________________________
León MOSER | Bass mehr:
(singt an allen 3 Konzerten: 31.10. LUZERN | 1.11. ZÜRICH | 2.11. BERN)
León Emanuel Moser, geboren 1998 in Bern, ist ein klassisch ausgebildeter Bariton. Seine musikalische Ausbildung begann an der Musikschule Lyss bei Flurin Tschurr. Nach der Matura mit Schwerpunkt Musik studierte er Gesang an der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien bei Yuly Khomenko sowie an der Zürcher Hochschule der Künste bei Werner Güra, wobei er Bachelor und Master mit Auszeichnung abschloss. Derzeit befindet er sich im Masterstudium Vokalpädagogik. Liedunterricht erhielt er bei Christoph Berner im Duo mit der Pianistin Fidelia Jiang.Meisterkurse bei Anke Vondung, Margreet Honig und anderen prägten seine künstlerische Entwicklung. Moser ist als Lied-, Konzert- und Opernsänger tätig. Sein Repertoire reicht von Bach und Schubert bis Weill und Kreisler. Engagements und Wettbewerbe führten ihn u. a. nach Bern, Zürich, Wien, Mainau und Zwickau. Bühnenerfahrung sammelte er etwa als Mustapha Bei (Ball im Savoy), als Christus in Bachs „Johannespassion“ sowie mit einer eigenen Inszenierung von Schuberts „Winterreise“ für Mezzosopran und Bariton. (Adresse: Wolfsackertstr. 22, 5600 Lenzburg).
_____________________________________________________________________
Stand: 8.2025 | Unvorhergesehene Änderungen vorbehalten !
SCHÖPFUNG
Unsere Solierenden
Förder- & Gedenk-Konzerte 2025

Igor SKLYAROV | Glasharfe
(spielt an allen 3 Konzerten LU, ZH, BE)

Paula Louis GÜNTHER | Sopran
(singt am 31.10. in LU+am 2.11. in BE)

Mira ALKHOVIK | Sopran |
ARD-Musikwettbewerbs-1. Preis-Trägerin 2024 (singt am 1.11. in ZH)
© Foto: Daniel Delang

Clemens LÖSCHMANN | Tenor
(singt am 31.10. LU + am 1.11. ZH)

Niklaus LOOSLI | Tenor
(singt am 2.11. BE)
© Foto: Christian Mattis

León MOSER | Bass
singt an allen 3 Konzerten LU, ZH, BE)