Verbinden von Kulturen
Musik als Universalsprache
Erklärtes Ziele der Schweizer Philharmonie und der Swiss Philharmonic Academy sind es,  durch die Universalsprache der Musik das gegenseitige Verständnis für  die verschiedenen regionalen, nationalen und internationalen Kulturen zu  fördern. Nicht nur innerhalb des Orchesters sowie anderen vielseitigen Veranstaltungen und Projekten, sondern auch im Publikum  und – durch den Freundeskreis der Schweizer Philharmonie – in der  Gesellschaft. 
Dabei ist für die Mitwirkenden bei Projekiten der Phil-A und der Phil-O entscheidend,  die Musik in ihrer tieferen Bedeutung und Wirkung zu erkennen. Nicht oberflächliche technische Perfektion, sondern eine echte  Auseinandersetzung mit den erarbeiteten und gespielten Werken, das Ausprobieren  auch unkonventioneller Ansätze sowie die Lust und Freude am Musizieren sollen  die Teilnehmenden sowie das Publikum für die wunderbaren Botschaften der Musik sensibilisieren  und begeistern.
Damit soll den Grund-Idealen der beiden Institutionen, «Klänge für einen guten Zweck» (Phil-O) und «Lebensschule durch Musik» (Phil-A) zu realisieren und weiterzuschenken, in kulturen-, gesellschafts- und generationen-verbindender Art nachgelebt werden.